|
Mit dem Hirzbachmoor wurde einer der
wertvollsten Lebensrume der Wahner Heide wiederhergestellt.
|
Umweltschutz
und Flughafen- ein Widerspruch in sich? Stabsstelle Umweltschutz am
Airport- nur eine Alibiabteilung?
PorzGrengel.de wollte es genauer wissen und besuchte am 25. April Hans-
Joachim Mund den Leiter der Stabsstelle Umweltschutz und Fluglrm. Dipl-
Ing. Mund lud zu einem informativen Rundgang ein und konnte durch solides Fachwissen und viele gelungene Projekte des aktiven
Umweltschutzes berzeugen.
Eines seiner hervorstechensten Projekte ist das neue Entwsserungskonzept.
Was sich stlich der Krieger Strae hinterm
Sicherheitszaun als kologisches Idyll darbietet, ist aber auch eine
hchst beeindruckende (und teure) Ingenieurleistung. |
|
Einstiegs- und Wartungsffnungen, die
den Abstieg in das unterirdische Reich der Abwsser ermglichen.
|
Hans- Joachim Munds "Wasserkunst".
Um das neue Entwsserungskonzept zu realisieren, so Mund, waren
umfangreiche Baumanahmen erforderlich. Im westlichen Flughafenbereich
entstand ein Pufferbecken mit einem Fassungsvermgen von 18.000
Kubikmetern Wasser. Mit acht Metern Hhe so hoch wie ein Zweifamilienhaus
und einer Grundflche von 2.500 Quadratmetern so gro wie eine
Messehalle hlt das Kernstck des neuen Abwasserkonzeptes am Flughafen
Kln/Bonn auch bei Wolkenbrchen gengend Aufnahmekapazitt bereit, um
das Fassungsvermgen der Kanle nicht ber Gebhr zu strapazieren.
Riesige Erdarbeiten waren fr dieses unterirdische Bauwerk erforderlich.
Inzwischen sind nur mehr die Einstiegs- und Wartungsffnungen zu sehen, die
den Abstieg in das unterirdische Reich der Abwsser ermglichen. |
|
Wie durch ein Wunder tauchen tauchen immer
wieder offene Wsser inmitten groer kologischer Vielfalt auf
|
Tunnel, Rohre, Pufferbecken.
Zustzlich zum neuen Pufferbecken entstanden etwa zwei Kilometer
Entwsserungskanle mit einem Durchmesser bis zu 2,8 Metern, um das
bestehende Kanalnetz mit dem Pufferbecken zu verbinden. Gebaut wurde
dieses gigantische Werk im unterirdischen Rohrvortrieb. Fast unbemerkt
lieen sich so nicht nur Rollbahnen, sondern sogar ein groes Waldgebiet
untertunneln. Die neuen Kanle, die bis zu 20 Kubikmeter Wasser pro
Sekunde ableiten knnen, fhren in Verbindung mit den bestehenden
Kanlen das Niederschlagswasser in das neue Pufferbecken. |
|
Dies knnte durchaus der Mittellauf des
Butzbaches sein.
|
Separieren, reinigen, ableiten.
Stndige Messungen im Kanalnetz und ein ausgeklgeltes Steuerungssystem
trennen und kanalisieren das Wasser in zwei Richtungen: mit Schadstoffen
belastetes Wasser, z. B. solches von Rollbahnen und Enteisungsanlagen,
fliet in das Pufferbecken, wird zwischengespeichert und in kleinen
Mengen zur Klranlage geleitet. Gereinigt fliet das Niederschlagswasser
dann in den Rhein. Unbelastetes Wasser wird in Bche und Flsse
abgeleitet. Diese Investition in den Umweltschutz kostete fast 40
Millionen Mark. Hans- Joachim
Munds koparadies ist ein gutes Stck Grengel, nur schade, dass man es
nur mit Chipkarte und in Begleitung genieen kann
|